+49 6834 4689940 oder Mobil +49 174 5603065
info(a)u-tec-consult.de
V20241024
Schulung (Beispiel)
Projektierung und Dokumentation sicherheitsbezogener Anwendersoftware mit SOFTEMA
Die Risikobeurteilung fordert einen erforderlichen Sicherheitslevel (PLr oder SIL). Dieser definiert, wie zuverlässig die F-Software arbeiten muss. Hersteller einer Maschine oder Anlage müssen diesen nachweisen!
"Normgerechte Entwicklung und Dokumentation von sicherheitsbezogener Anwendungssoftware im Maschinenbau"
Die IFA-Matrixmethode dient der Spezifikation, Validierung und Prüfung sicherheitsgerichteter Anwendungsprogramme. Dazu sind mehrere Tabellen für verschiedene Entwicklungsphasen zu bearbeiten.
https://www.dguv.de/ifa/praxishilfen/praxishilfen-maschinenschutz/software-softema/index.jsp
Früher definierte die DIN EN 954-1 die Anforderungen an die Entwicklung von Sicherheitsfunktionen. Diese Norm gab
jedoch Ende der 2000er-Jahre nicht mehr den Stand der Technik wieder und wurde von EN ISO 13849-1 und EN 62061 abgelöst, die alternativ angewendet werden können. Die neuen Normen definieren unter anderem Anforderungen an die Softwareentwicklung von Sicherheitsfunktionen.
Berechnung des Performance Level mit Sistema
siehe hierzu SISTEMA
Sind Sie Hersteller einer Maschine oder Anlage, dann müssen Sie folgendes bedenken:
zu den Kochbücher IFA
Wir helfen und unterstützen Sie bei der Berechnung!
Wir zeigen wichtige Konstruktive Punkte, damit Ihre Sicherheitsfunktionen auch validierbar sind.
CE-Kennzeichnung, Schulung, Beratung, Unterstützung.
Wir liefern das Rundum-sorglos-Paket für Ihre Maschine