Grundlagen zu ihrer Beschaffenheit und zur sicheren Benutzung von Produkten.
Produkte nach der europäischen Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU- NS-RL) bzw. der Niederspannungsverordnung (1. ProdSV) als deren nationaler Umsetzung unterliegen.
Elektrische Produkte nach NS-RL sind, die als Ganzes oder in einzelnen Teilen dem Anwenden elektrischer Energie dienen: Z. B. zum Erzeugen, Fortleiten, Verteilen, Speichern, Messen, Umsetzen und Verbrauchen; oder dem Übertragen, Verteilen und Verarbeiten von Informationen im Spannungsbereich der Niederspannung. D.h. bis 1000 V AC und 1500V DC.
Z. B. Elektrische Anlagen (Zusammenbau von elektrischen Komponenten) oder der Fernmelde- und Informationstechnik. (Media Markt 😊)
Elektrische Produkte können Produkte im Sinne des ProdSG Produktsicherheitsgesetzes sowie Arbeitsmittel in Sinne der BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung sein.
Alle diese Produkte können haben i. d. R. elektrischen Gefährdung! Die Sicherheit von diesen Produkten ist abhängig von der Benutzung und Erhaltung im ordnungsgemäßen Zustand.
Dazu können auch die Schaltschränke für Maschinen zählen. Konformität ausgestellt wird. Es kann sogar sein, dass "Er" Kennzeichnungspflichtig nach Maschinenrichtlinie ist. Lesen Sie hierzu Kennzeichnung von Schaltschränken.
- Siehe auch Kennzeichnung von Schaltschränkte
- Oder im DL-Bereich gibt es weitere Infos
weiter lesen - Sie finden hierzu Dokumente auf unsere Downloadseite
Denn an dem Thema hängen auch, über das Amtsblatt, auch die Normen dran
Weitere Fragen? Melden Sie sich!