Gegenüber DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2007-06, (alt) wurden folgende Änderungen vorgenommen:
1) überarbeitete Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV);
geklärte Anforderungen an den Überstromschutz / hierzu gibt es sogar einen neuen
Anhang H. Dieser ist mal ein erster Ansatz für dieses spannende Thema :-)
2) Anforderungen für Anwendungen mit Leistungsantriebssystemen / man nennt
diese jetzt (Power Drive Systems, PDS)
3) Anforderungen an die Bestimmung des Bemessungskurzschlussstromes der
elektrischen Ausrüstung / der ist gut und verweist auf die EN 61439
Schaltgerätekombinationen
4) überarbeitete Anforderungen an das Schutzleitersystem / Hier auch Schutzpotential -
Und Funktionspotentialausgleich
5) Überarbeitung des Kap. 9, einschließlich der Anforderungen an sicher abgeschaltetes Moment STO des PDS, Not-Halt, und Schutz des Steuerstromkreises / hier vor allen die STOP- Kategorien
und die Anmerkung lesen 😉
6) überarbeitete Symbole für Stellteile von Steuergeräten / auch soll von außen dieses Symbol
Dem Bediener mitteilen um welche Netztrenneinrichtung es sich handelt.
7) überarbeitete Anforderungen an die technische Dokumentation / die Papiertiger sind los
- siehe auch Thema Bedienungsanleitung auch hier gibt es Neuerungen.
8) allgemeine Aktualisierung und nationalen Gegebenheiten / Somit dürfen in der EN durch
Ein Nationales Dokument keine Schütze mehr für NOT-AUS benutzt werden. Quadis EU und EN
Ganz wichtig ist das Thema NOT-AUS hier gibt eine nationale Fußnote, hier habe ich wie zum Thema Hauptschalter einen Kommentar ans DKE geschrieben. Also vorerst kein Schütz mehr verbauen bei NOT-AUS!!!
Tiefer geht es im NEWSLETTER und in der Schulung oder auch bei der Fachtagung Maschinen in Bad Dürkheim …einfach mal reinschauen!
Wenn noch Fragen sind bitte melden unter
info(at) u-tec-consult.com oder axel.ulrich@tuev-seminare.de
vielen Dank fürs lesen 😉